Lagerfüürstimma - Pfadi suachen d Abentüür

Unter dem Namen «Lagerfüürstimma – Pfadi suachen d Abentüür» gehen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins (PPL) neue Wege und starten gemeinsam mit der PPL-Bildungskoordinatorin Nathalie Matt einen Podcast.

Ziel ist es, Hörerinnen und Hörern die Pfadibewegung in Liechtenstein näherzubringen, die Arbeit der PPL in den Fokus zu stellen und auf spielerische Art und Weise alle Abteilungen im Land vorzustellen. Dabei gibt es am Schluss der Sendung immer ein Ratespiel, bei dem es ein Überraschungsgeschenk zu gewinnen gibt.

Hört euch die Podcast-Folgen bis zum Schluss an, schreibt eure Antwort an nathalie@pfadi.li und gewinnt tolle Preise.

Lagerfüürstimma - Pfadi suachen d Abentüür

Neueste Episoden

Folge 11 - Abteilung Vaduz

Folge 11 - Abteilung Vaduz

25m 43s

In dieser Folge nehmen Silvan und Jonathan von der Abteilung Vaduz Platz hinter dem Mikrofon. Natürlich erzählen sie von ihren ersten Schritten bei den Pfadfindern – doch das Gespräch nimmt schnell eine ganz besondere Wendung: Es wird geruchsintensiv.
Die Abteilung Vaduz betreut unter anderem zwei Heime. Eines davon ist das legendäre Letzi, das seit jeher einen ganz eigenen Duft verströmt. Silvan bringt es auf den Punkt: „Wenn du eine Viertelstunde im Heim warst, kannst du am Geruch deiner Kleidung nicht leugnen, wo du gesteckt hast.“ Und tatsächlich – fragt man ältere Pfadi-Generationen, heisst es oft: „Das hat damals schon so...

Folge 10 - Abteilung Schaan/Planken

Folge 10 - Abteilung Schaan/Planken

18m 18s

Laura Lombardo und Mia Biedermann sind bereits seit über 15 Jahren bei den Liechtensteiner Pfadfindern aktiv. Mia ist sogar ein echtes „Ur-Murmele“ und war schon als kleines Mädchen bei den Gruppenstunden mit dabei.

Was fasziniert die beiden so sehr am Pfadi-Leben? Wo sehen sie noch Entwicklungspotenzial? Und warum gibt es in der Abteilung Schaan/Planken eigentlich keine traditionelle Taufe?

Ausserdem: Was hat es mit dem Pfadfinder-Tuch auf sich – und warum muss es auf eine bestimmte Art unter dem Kragen der Uniform getragen werden?

Fragen über Fragen, die Laura und Mia in der neuesten Podcast-Episode gerne beantworten.

Folge 9 - Abteilung Schellenberg

Folge 9 - Abteilung Schellenberg

16m 25s

In dieser Folge begrüssen wir zwei engagierte und langjährige Pfadi-Mitglieder: Ladina Wohlwend, Leiterin der Abteilung Schellenberg und Abteilungsleiter Luzian Clavadetscher. Beide sind seit ihrer Kindheit in der Pfadi aktiv und haben gemeinsam viele lustige, spannende und aussergewöhnliche Erlebnisse gesammelt.

Im Gespräch erzählen sie, wie zufrieden sie mit der aktuellen Entwicklung in der Abteilung Schellenberg sind: Die Gruppenstunden sind gut besucht, und auch der Nachwuchs bei den Leitenden stimmt zuversichtlich. Dennoch gibt es einige Punkte, bei denen noch Potenzial nach oben besteht – und sie teilen offen ihre Wünsche und Anregungen an die PPL.

Natürlich wird auch aus dem Pfadi-Nähkästchen geplaudert:...

Folge 8 - Abteilung Gamprin-Bendern

Folge 8 - Abteilung Gamprin-Bendern

15m 18s

In dieser Episode wird’s persönlich, witzig und richtig inspirierend: Geraldine Kissling und Melanie Andrade – oder besser gesagt «Balsam» und «Stiefele» – erzählen, wie sie die Abteilung Gamprin-Bendern mit Herzblut und Humor rocken.

- Warum sie bei ihrer Taufe genau diese Pfadinamen bekommen haben?
- Wie sie als Teenager am 100-jährigen Jamboree in Grossbritannien für Liechtenstein dabei waren?
- Und welche Gänsehaut-Momente sie dort nie vergessen werden?

Das alles und mehr erfahrt ihr in dieser Folge – voller Pfadi-Spirit, Erinnerungen und Leidenschaft für die Bewegung.

Die Abteilung Gamprin-Bendern wurde gegründet 1937 von S. D. Prinz Emanuel, gegründet und lebt heute...